Hero image

IPI Idea & Request Management Features

Software für das Ideen- und Request-Management - Ideen und Anforderungen effektiv und zielorientiert sichten, bündeln und sieben

Kontakt aufnehmen

Fundierte Auswahl
Ideenmanagement mit System: Für das Filtern der Vorschläge zeichnen sich kompetente Mitarbeiter aus den betroffenen Fachabteilungen sowie spezialisierte Ideenmanager verantwortlich. Ihre fachkundige Meinung steht für eine objektive und präzise Bewertung der Ideen. Unterstützt werden die Mitarbeiter von einem State-of-the-Art-Bewertungsschema, welches eine einheitliche, schnelle und fundierte Analyse der Ideen ermöglicht.

Motivation der Mitarbeiter
Mit IRM wird die aktive Beteiligung aller Mitarbeiter eines Unternehmens forciert und die Innovationskraft des Unternehmens tatkräftig unterstützt. Jeder ist Teil des Unternehmens und jede Stimme findet ab sofort Anklang bei der Planung neuer Produkte, Prozessabläufe oder Dienstleistungen. Erleichtert wird der Einstieg durch eine benutzerfreundliche und einfache Bedienbarkeit der Software sowie ein zeitnahes Feedback auf die eingereichten Vorschläge. Ihr Vorteil ist, dass Sie das Innovationspotenzial Ihrer Mitarbeiter nutzen und so die Innovationsqualität Ihres Unternehmens steigern.

Hohe Datenverfügbarkeit
Die zentrale Speicherung der Daten erleichtert die Kommunikation zwischen Ideengeber, Ideenmanager und den Fachabteilungen. Im weiteren Verlauf des Innovationsprozesses bauen die sich anschließenden Module BCD, PFM und RM auf den Daten aus dem IRM auf. Der komplette Innovationsprozess basiert folglich auf einer einheitlichen Datenbasis. Jede Idee wird archiviert. Damit können Entscheidungen zu einer Idee stets nachvollzogen werden. Weitere Vorteile der Archivierung: Ideen können für eine spätere Nutzung geparkt, auf Wiedervorlage gesetzt und ihr aktueller Status stets abgefragt werden.

Vergleichbarkeit von Ideen
Die Erfassung der Ideen wird stets nach den gleichen Kriterien und Strukturen vorgenommen. Dies bietet Ihnen den großen Vorteil, dass Sie verschiedene Ideen leicht miteinander vergleichen und bewerten können.

Bessere Qualität der Ideen
Durch die Einbeziehung der verantwortlichen Fachabteilungen/Mitarbeiter ist eine objektive Bewertung und Auswahl der Ideen für den Ideenmanager möglich. Dadurch wird vermieden, dass die Meinung einer Fachabteilung subjektiven Einfluss auf die Umsetzung einer Idee hat.

Erweitern des Ideenpools
Zu den von Mitarbeitern generierten Ideen bietet IRM auch Kunden und Lieferanten die Möglichkeit, Ihren Ideenpool wachsen zu lassen. Durch die schnellere Umsetzung von externen Anregungen steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Partner. Gleichzeitig sinken die Aufwendungen für Reklamationsbearbeitung oder Marktforschung.

Vermeiden von Doppel-Entwicklungen
Ein zusätzlicher Vorteil der Archivierung ist die daraus entstehende Transparenz für Ihre Mitarbeiter im Hinblick auf bereits vorhandene Ideenvorschläge. Damit vermeiden Sie, dass sich die Verantwortlichen zweimal mit einer Idee auseinandersetzen müssen. Außerdem werden durch das Aufspüren von ähnlichen Ideen erhebliche Synergie-Effekte für den aktuellen Ideenvorschlag generiert.

Weiterverfolgen der „Nuggets“
Je weiter eine Idee voranschreitet, desto mehr Ressourcen werden zu ihrer Bewertung notwendig. Mit IRM können Sie die wenig aussichtsreichen Ideen schneller identifizieren und aussortieren - Ihre knappen Ressourcen und Kapazitäten auf die Erfolg versprechenden Ideen bündeln.

Umfassende Einsatzmöglichkeiten
Der Anwendungsbereich von IRM beschränkt sich nicht auf einzelne Branchen, Ideen finden sich schließlich überall. Zudem bietet Ihnen IRM wirkungsvolle Unterstützung bei der Steuerung von Problemfeldern wie Reklamationsbearbeitung, Erfassung von Kundenanforderungen sowie Unterstützung des Servicebereichs oder des Vertriebs. IRM können Sie einerseits als Stand-alone-Lösung für Ihr spezifisches Anwendungsfeld einsetzen, andererseits auch als integriertes Modul innerhalb der Lösungsfamilie IntraPRO INNOVATION, für den einfachen Einstieg in Ihr durchgängiges Innovationsmanagement.

Mit Idea & Request Management (IRM) steht Ihnen eine Lösung zur Verfügung, mit der Sie innovative Ideen effektiv und zielorientiert sichten, bündeln und sieben können. Nur die Ideen, die definierte Mindestanforderungen erfüllen, werden ausgewählt und als so genannte Business Cases weiter mit Markt- und Produktionsdaten angereichert und tiefgreifender untersucht. Hierfür unterstützen wir Sie mit dem Modul Business Case Development.

IRM basiert auf einem strukturierten Selektionsprozess mit integriertem Workflow, der von einem Ideenmanager gelenkt wird und in dem Fachverantwortliche Ideen nach festgelegten Kriterien und Mindestanforderungen analysieren, clustern, bewerten und filtern. Dabei zeigt sich die Lösung offen für Eingaben sämtlicher Mitarbeiter sowie von Kunden und Lieferanten.

Mit IRM können Sie einschätzen, ob Ideen überhaupt mach- und umsetzbar sind, zur Unternehmensstrategie passen und ob sie genügend Marktpotenzial besitzen.

IPI Idea_Request_Management

Sie haben ein großes Potenzial an Ideen und Ideengebern?
Sie wollen dieses Potenzial nutzen?
Sie wollen eine effektive Vorauswahl von Erfolg versprechenden Ideen erreichen?

Sie wollen ein transparentes Bewertungssystem aufbauen, mit dem innovative Ideen objektiv bewertet werden?
Sie wollen sichergehen, dass Ihre Ressourcen den erfolgversprechendsten Ideen zu Gute kommen?

Fazit:

Mit IRM verfügen Sie über ein Software-Werkzeug, das Sie bei einer erfolgreichen Vorselektion von Ideen unterstützt. So wird Ihnen der Spagat zwischen einer notwendigen strengen Vorauswahl und der Gefahr des verfrühten Aussortierens von erfolgversprechenden Ideen besser gelingen. Damit schaffen Sie den optimalen und einfachen Einstieg in den Innovationsprozess!