IPI Business Case Development Features
Innovative Produktideen zielsicher zur Marktreife führen
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne!Markterfolg durch treffsichere Produkte
Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort – dies sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen. Um diese Ziele zu erreichen bedarf es einer exakten Kenntnis des Marktes.
In BCD wird dazu ein Business Case von unterschiedlichen Fachabteilungen mit zahlreichen Informationen angereichert, wie z.B. Wettbewerbsanalyse, Machbarkeitsstudie, Kosten für die Prototypenentwicklung, Investitionsplanung, Absatzplanung.
Ihr strategischer Vorteil daraus ist, dass Sie dadurch größtmögliche Transparenz in Ihren Innovationsprozess bekommen.
Schnellere Markteinführung
Der BCD-Prozess unterstützt Sie dabei, die Durchlaufzeit der Entwicklungsprojekte und damit das Time-to-Market deutlich zu verringern, weil
- die Produkte in der Ideen- und Planungsphase schon anspruchsvollen Anforderungen gerecht werden müssen, um nicht aussortiert zu werden.
- die Zeitspanne des internen Know-How-Transfers vom Entwicklungsbereich in die Produktionsplanung bedeutend reduziert wird.
Einsparung von Zeit und Kosten
In BCD ist ein zielgerichteter Produktentwicklungsprozess hinterlegt. Dieser sorgt dafür, dass zur richtigen Zeit alle notwendigen Informationen zur Verfügung stehen. Das erhöht die Effizienz und senkt somit die Kosten und die Durchlaufzeit.
Des Weiteren werden in den jeweiligen Phasen Budgetzuteilungen für die jeweils nächste Phase vorgenommen. Da an jedem Meilenstein von einem Review-Team die Erfolgsaussichten der Innovation bewertet werden, sinkt somit das Risiko für Fehlinvestitionen.
Hohe Datenverfügbarkeit
Abgesehen von finanziellen Daten werden gerade die produktbezogenen Daten bisher nur unzureichend erfasst, bzw. stehen praktisch nicht in aggregierter Form zur Verfügung. Da Entwicklungsvorhaben immer unter dem Druck des Time-to-Market stehen, ist es wichtig, dass die notwendigen Informationen zu einem bestimmten Zeitpunkt zur vertieften Bewertung eines Business Case bereit stehen.
Die zentrale Speicherung von Projektdaten erleichtert die Kommunikation zwischen allen Abteilungen/Bereichen, entlang des kompletten Innovationsprozesses. Alles wird archiviert, von einer Phase zur anderen. Damit können Entscheidungen zum Für oder Wider einer Produktentwicklung immer nachvollzogen werden. Die aktuellen Datenbestände und damit die aktuellen Status der Entwicklungsprojekte sind jederzeit abfragbar.
Branchenneutralität
Der BCD-Prozess ist in seinen Grundzügen standardisiert ("jedem Meilenstein geht eine Phase der Informationsbeschaffung voraus"). BCD ist somit nicht branchenspezifisch ausgelegt, sondern kann branchenübergreifend eingesetzt werden. Anzahl und Ausprägung von Meilensteinen und Phasen können für jedes Unternehmen individuell angepasst werden.
Das Business Case Development ist eine Methode zur systematischen Überprüfung von Innovationen auf ihre mögliche Marktakzeptanz und Wirtschaftlichkeit.
Bevor ein innovatives Produkt auf den Markt kommt, werden dafür viele Ideen, auch nicht erfolgversprechende, verfolgt, die so lange unnötigen Aufwand im Innovationsprozess verursachen, bis sie aussortiert werden. Wissenschaftliche Studien sprechen von Misserfolgsquoten von bis zu 85%.
Mit IntraPRO INNOVATION Business Case Development (BCD) steht Ihnen eine Lösung zur Verfügung, mit der Sie ausgewählte Produktideen, die aus dem Ideenmanagement als relevant hervorgegangen sind, mit Markt- und Produktionsdaten anreichern und weiter gehend untersuchen können.
BCD basiert auf einem mehrstufigen Selektionsprozess, in dem ein interdisziplinäres Team von "Gatekeepers" an definierten Meilensteinen Projektbewertungen durchführt. Wenig erfolgversprechende Produkte können so frühzeitig erkannt und eliminiert, das innovative Produkt entwickelt und schnell und erfolgreich im Markt positioniert werden.
Um anschließend alle Business Cases im Hinblick auf relevante Entscheidungskriterien, wie Entwicklungsgelder und Marktpotentiale, bewerten zu können, haben wir mit IntraPRO INNOVATION Portfolio Management (PFM) eine eigene Lösung entwickelt, die nahtlos an BCD anknüpft.
Die Lösungsfamilie IntraPRO INNOVATION™
Diese Lösung ist Teil der Software-Lösungsfamilie IntraPRO INNOVATION, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Innovationsmanagement zu strukturieren und zu systematisieren. Es beschleunigt den Prozess und stellt sicher, dass ein aufeinander abgestimmter Markteintritt Ihrer Innovationen erfolgt.